Prinzipskizzen

Die bewährteste und sicherste Methode, die Abdichtung (schwarze Wanne) eines Bauwerkes bei einer Beanspruchung durch von außen drückendes Wasser herzustellen, besteht immer noch in der lagenweise heißflüssigen und vollflächigen Verklebung von genormten bitumenhaltigen Bahnen nach DIN 18195.

Andere Maßnahmen, wie beispielsweise die Spachtelung der Wände mit Kaltbitumen (KMB), sind wegen der schwierig herzustellenden gleichmäßigen Bitumendicke unsicher und die Aufbereitung des Betons zu einem wasserundurchlässigen Beton (WU-Beton) führt nur zu einer reduzierten und nicht zu einer vollständigen Unterbindung des Wasserdurchgangs in das Bauwerk.

Inhalt:
  • Normen und Richtlinien nach: DIN 18 195 Bauwerksabdichtung Teil 1-9, DIN 18 336 Abdichtungsarbeiten, DS 835 Vorschrift für die Abwicklung von Ingenieurbauwerken, Bahn AG, Normalien für Abdichtungen, Freie und Hansestadt Hamburg
  • Symbole der Abdichtungsstoffe
  • Hydrologische Begriffe
  • Abdichtungsaufbau bezogen auf den Bemessungswasserstand
  • Abdichtung mit Wannenmauerwerk als Kleberücklage "Innenklebung"
  • Kehlenausbildung und Kehranschluss Phase 1 und 2
  • Abdichtung mit rückläufigem Stoss "Innen- und Aussenklebung"
  • Rückläufiger Stoss Phase 1 und 2
  • Kehlenstoss
  • Übergang rückläufiger Stoss auf Klebung mit Kehranschluss
  • Übergang rückläufiger Stoss auf Kehranschlüsse
  • Endigung der Wandabdichtung
  • Abdichtung bei Baugruben ohne Arbeitsraum bei Steifen Baugrubenwänden und Setzungen
  • Telleranker System Schäfer
  • Abstände der Telleranker
  • Fugenverstärkungen bei drückendem Wasser und langsamen Bewegungen
  • Fugenausbildung
  • Fugenabdichtung bei schnellen Bewegungen
  • Los- und Festflanschkonstruktionen
  • Brunnentopf
  • Rohrdurchführung
  • Gruppenrohrdurchführung
  • Übergang Abdichtung -W.U.- Beton

Share by: