Parkflächenmarkierung Hannover Airport

Auftraggeber:
Flughafen Hannover-Langenhagen GmbH
Planung: Planungsgesellschaft Verkehrsbau mbH
Ausgangslage
Neugestaltung des Parkhauses 2 im zentralen Ankunft- und Abflugbereich des Flughafens. Die vorhandenen Stellplätze entsprachen mit ihrer markierten Breite nicht mehr den heutigen Anforderungen an:
- Stellplatzabmessungen
- Sonderstellplätze für Gehbehinderte und Familien
- Fußgängerführung
- Beschilderung
- Markierungen und Kfz-Führung innerhalb des Parkhauses
Ferner muss die Orientierung für Reisende sowohl im Parhaus, als auch die Wegweisung für den fußläufigen Verkehr verbessert werden.
Planung: Planungsgesellschaft Verkehrsbau mbH
Ausgangslage
Neugestaltung des Parkhauses 2 im zentralen Ankunft- und Abflugbereich des Flughafens. Die vorhandenen Stellplätze entsprachen mit ihrer markierten Breite nicht mehr den heutigen Anforderungen an:
- Stellplatzabmessungen
- Sonderstellplätze für Gehbehinderte und Familien
- Fußgängerführung
- Beschilderung
- Markierungen und Kfz-Führung innerhalb des Parkhauses
Ferner muss die Orientierung für Reisende sowohl im Parhaus, als auch die Wegweisung für den fußläufigen Verkehr verbessert werden.
Maßnahmen
Die vorhandenen Markierungen in den Ebenen 0, 2, 3 und 4, die auf Gussasphalt als Verschleißschicht aufgebracht sind, wurden abgefräst, die ausgefräste Fläche mit bitumenhaltiger Masse verfüllt
und mit an die umgebende Fläche angepasstem Material abgesplittet und eingedrückt. Das nicht gebundene Material wurde mit einem Saugkehrwagen aufgenommen.
Die Parkflächenmarkierung wurden als Schrägparkplätze mit einer Stellplatzbreite von 2,70 m durchgeführt. Hinzu kamen Sperrflächen und eine Fußgängermarkierung als Wegweiser zu den Fahrstühlen.
Zur besseren Orientierung erfolgte in allen Ebenen eine Farbgestaltung an den Wänden des Übergangs von Ebene 2 zum Parkhaus 1, der Säulen, als auch im Bereich der Fahrstuhlschächte und Treppenabgänge.
Die Parkflächenmarkierung wurden als Schrägparkplätze mit einer Stellplatzbreite von 2,70 m durchgeführt. Hinzu kamen Sperrflächen und eine Fußgängermarkierung als Wegweiser zu den Fahrstühlen.
Zur besseren Orientierung erfolgte in allen Ebenen eine Farbgestaltung an den Wänden des Übergangs von Ebene 2 zum Parkhaus 1, der Säulen, als auch im Bereich der Fahrstuhlschächte und Treppenabgänge.
Vorbereitung: ausfräsen und verfüllen

Parkflächenmarkierung und Verkehrswegemarkierungen