Kesselbraten im Bitumenkocher
In den Zeiten des Wiederaufbaues der 1950er/60er Jahre fanden Arbeiter, die mit Bitumen U-Bahnschächte abdichteten heraus, daß man Schinken im 200 Grad heißen, flüssigen Bitumen in Bitumenkochern garen konnte. Vorher mußte dieser mehrfach und sorgfältig in Wachs- und Packpapier eingewickelt und gut verschnürt werden.
LAFRENTZ knüpft zum Abschluss großer Bauprojekte an diese alte Tradition an und serviert seinen Gästen in geselliger Runde
wunderbar saftige Lamm- und Kasslerbraten aus dem Bitumenkocher vor Ort auf der Baustelle.
LAFRENTZ knüpft zum Abschluss großer Bauprojekte an diese alte Tradition an und serviert seinen Gästen in geselliger Runde
wunderbar saftige Lamm- und Kasslerbraten aus dem Bitumenkocher vor Ort auf der Baustelle.

Das Rechercheteam der Ratesendung "Sag die Wahrheit"
des SWR Fernsehen wurde auf diese kuriose Art der Zubereitung aufmerksam und lud unseren Prokuristen und Projektleiter
>> Mustafa Pekuzak
ins Ratestudio ein.
Die Folge 422 mit dem Moderator Michael Antwerpes wurde am Montag, den 12. September 2016 um 22 Uhr im SWR Fernsehen ausgestrahlt.
Das Thema der Sendung lautete:
"heiß und flüssig"
"Mustafa Pekuzak führt die alte Tradition des Bitumenbratens fort. Ein großes Stück Kalbsfleisch wird im heißen Teerkocher gar gebraten. Eine kulinarische Köstlichkeit der Baustelle!"
(c) SWR/Peter A. Schmidt
Das Rateteam: Kim Fisher, Ursula Cantieni, Pierre M. Krause und Smudo von "Die Fantastischen Vier" hielt diese Behauptung für unmöglich.