Kellerabdichtung und Kellersanierung - Schwarze Wanne
Grubenwasser-Übergabestation und Lüftergebäude auf Schacht Konrad 2.
Abdichtung gegen drückendes Wasser, Schwarze Wanne
Auftraggeber: Umwelttechnik und Wasserbau GmbH
Baubeschreibung: Bauwerksabdichtung als Schwarze Wanne, nach Atomrecht als oberirdisches Zwischenlager.
Ausführung Beginn: KW 24/2021
2. Bauabschnitt:
Druckwasserabdichtung Schacht Konrad 2 Lüftergebäude
Baubeginn Herbst 2022
Fertigstellung ca. Mai 2023
siehe auch: >> besonderes Projekt Schacht Konrad 2
lesen Sie dazu:
Meldung der Bundesgesellschaft für Endlagerung >>
Foto: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH
IC Hotel Hannover, Neubau
Abdichtung gegen drückendes Wasser, Schwarze Wanne
Wasserbeanspruchung: Gemäß DIN 18533 2.2
Auftraggeber: W. MARKGRAF GmbH & Co. KG Bauunternehmung
Bauausführung: LAFRENTZ Baugesellschaft mbH, Hannover
Jahr: 2018
Axel-Springer-Verlagshaus im Axel-Springer-Quartier, Hamburg
Abdichtung gegen drückendes Wasser, Schwarze Wanne
Wasserbeanspruchung:Alt DIN 18195-6 jetzt DIN 18533 2.2
Bauherr und Auftraggeber: Axel Springer SE
Bauausführung: LAFRENTZ Baugesellschaft mbH, Hannover
Jahr: 2017
siehe auch >> besonderes Projekt Axel-Springer-Quartier
Abdichtung gegen drückendes Wasser, Schwarze Wanne
Wasserbeanspruchung:Alt DIN 18195-6 jetzt DIN 18533 2.2
Bauherr und Auftraggeber: Axel Springer SE
Bauausführung: LAFRENTZ Baugesellschaft mbH, Hannover
Jahr: 2017
siehe auch >> besonderes Projekt Axel-Springer-Quartier
Kellerabdichtung HELMA Wohnanlage, Hannover
Abdichtung gegen drückendes Wasser, Schwarze Wanne
Wasserbeanspruchung: Alt DIN 18195-6 jetzt DIN 18533 2.2
Bauherr und Auftraggeber: HELMA Wohnungsbau GmbH, Hannover
Baubeschreibung:
Die Grundwasserabdichtung eines Kellers, der sich 3 Meter tief im Grundwasser befindet, wurde mittels einer weißen Wanne ausgeführt. Die Wände der weißen Wanne waren an zahlreichen Stellen undicht. Aus diesem Grunde wurde entschieden, nachträglich eine Bahnenabdichtung nach DIN 18195-6 auszuführen, die wasserdicht nach einem von Lafrentz entwickelten Verfahren an die Bodenplatte aus wasserundurchlässigen Beton angeschlossen wird.
Die Bilder zeigen einige Schritte der erforderlichen Arbeiten.
Jahr: 2016
Abdichtung gegen drückendes Wasser, Schwarze Wanne
Wasserbeanspruchung: Alt DIN 18195-6 jetzt DIN 18533 2.2
Bauherr und Auftraggeber: HELMA Wohnungsbau GmbH, Hannover
Baubeschreibung:
Die Grundwasserabdichtung eines Kellers, der sich 3 Meter tief im Grundwasser befindet, wurde mittels einer weißen Wanne ausgeführt. Die Wände der weißen Wanne waren an zahlreichen Stellen undicht. Aus diesem Grunde wurde entschieden, nachträglich eine Bahnenabdichtung nach DIN 18195-6 auszuführen, die wasserdicht nach einem von Lafrentz entwickelten Verfahren an die Bodenplatte aus wasserundurchlässigen Beton angeschlossen wird.
Die Bilder zeigen einige Schritte der erforderlichen Arbeiten.
Jahr: 2016
Kellerabdichtung eines Wohn- und Geschäftshauses im Hainholzweg, Göttingen
Abdichtung gegen drückendes Wasser
Nachträgliche Abdichtung nach alt DIN 18195-6 jetzt DIN 18533 2.2
Bauherr: Grundstücksgemeinschaft Hainholzweg
Baubeschreibung:
Bei einem denkmalgeschützten Altbau, der sich in Hanglage befindet, wurde trotz Schichtenwasser keine Abdichtung ausgeführt. Die Folge waren erhebliche Durchfeuchtungen und Schimmelpilzbefall.
Auf Grundlage eines Sanierungskonzeptes wurden der Boden als auch die Wände nachträglich gegen drückendes Wasser abgedichtet.
Die Bilder zeigen einige Schritte der erforderlichen Arbeiten.
Jahr: 2016
Abdichtung gegen drückendes Wasser
Nachträgliche Abdichtung nach alt DIN 18195-6 jetzt DIN 18533 2.2
Bauherr: Grundstücksgemeinschaft Hainholzweg
Baubeschreibung:
Bei einem denkmalgeschützten Altbau, der sich in Hanglage befindet, wurde trotz Schichtenwasser keine Abdichtung ausgeführt. Die Folge waren erhebliche Durchfeuchtungen und Schimmelpilzbefall.
Auf Grundlage eines Sanierungskonzeptes wurden der Boden als auch die Wände nachträglich gegen drückendes Wasser abgedichtet.
Die Bilder zeigen einige Schritte der erforderlichen Arbeiten.
Jahr: 2016
Neubau Therese-Blunck-Haus, Kiel
Abdichtung gegen drückendes Wasser, Schwarze Wanne
Wasserbeanspruchung: Alt DIN 18195-6 jetzt DIN 18533 2.2
Bauherr und Auftraggeber: Marie-Christian-Heime e.V.
Baubeschreibung:
Wegen der schwierigen Baugrundverhältnisse wird der Baukörper über ein Trägerrost auf Bohrpfählen gegründet und erhält eine bahnenförmige Abdichtung mit zwei Lagen R 500 N und einer Lage Cu 0.1, verlegt in gefüllten Bitumen im Gieß- und Einwalzverfahren.
Die Bilder zeigen einige Schritte der erforderlichen Arbeiten.
Jahr: 2016
Abdichtung gegen drückendes Wasser, Schwarze Wanne
Wasserbeanspruchung: Alt DIN 18195-6 jetzt DIN 18533 2.2
Bauherr und Auftraggeber: Marie-Christian-Heime e.V.
Baubeschreibung:
Wegen der schwierigen Baugrundverhältnisse wird der Baukörper über ein Trägerrost auf Bohrpfählen gegründet und erhält eine bahnenförmige Abdichtung mit zwei Lagen R 500 N und einer Lage Cu 0.1, verlegt in gefüllten Bitumen im Gieß- und Einwalzverfahren.
Die Bilder zeigen einige Schritte der erforderlichen Arbeiten.
Jahr: 2016
VW-Verwaltungshochhaus und Konzernzentrale, Wolfsburg
Abdichtung gegen drückendes Wasser, Schwarze Wanne
Wasserbeanspruchung: Alt DIN 18195-6 jetzt DIN 18533 2.2
Bauherr und Auftraggeber: Volkswagen AG
Baubeschreibung:
Sanierung der vorhandenen schwarzen Wanne
Die Bilder zeigen einige Schritte der erforderlichen Arbeiten.
Jahr: 2015
Abdichtung gegen drückendes Wasser, Schwarze Wanne
Wasserbeanspruchung: Alt DIN 18195-6 jetzt DIN 18533 2.2
Bauherr und Auftraggeber: Volkswagen AG
Baubeschreibung:
Sanierung der vorhandenen schwarzen Wanne
Die Bilder zeigen einige Schritte der erforderlichen Arbeiten.
Jahr: 2015
Kavernenspeicher Peckensen
Abdichtung gegen drückendes Wasser, Schwarze Wanne
Wasserbeanspruchung: Alt DIN 18195-6 jetzt DIN 18533 2.2
Bauherr: Untergrundspeicher- und Geotechnologie-Systeme GmbH
Auftraggeber: Beton- und Monierbau GmbH
Baubeschreibung:
Abdichtung gegen von außen drückendes Wasser gem. DIN 18195 Teil 6 (Schwarze Wanne) mit zwei Lagen PYEPV200DD auf der Sohle und zwei Lagen PYEPV200S5 an der Wand. Die Bahnenbreite an der Wand beträgt 50 cm. Wärmedämmung bzw. Schutz der Abdichtung an der Wand mit Foamglas Platten T4. Übergang Sohle-Wand mit rückläufigem Stoß.
Die Bilder zeigen einige Schritte der erforderlichen Arbeiten.
Jahr: 2013
Abdichtung gegen drückendes Wasser, Schwarze Wanne
Wasserbeanspruchung: Alt DIN 18195-6 jetzt DIN 18533 2.2
Bauherr: Untergrundspeicher- und Geotechnologie-Systeme GmbH
Auftraggeber: Beton- und Monierbau GmbH
Baubeschreibung:
Abdichtung gegen von außen drückendes Wasser gem. DIN 18195 Teil 6 (Schwarze Wanne) mit zwei Lagen PYEPV200DD auf der Sohle und zwei Lagen PYEPV200S5 an der Wand. Die Bahnenbreite an der Wand beträgt 50 cm. Wärmedämmung bzw. Schutz der Abdichtung an der Wand mit Foamglas Platten T4. Übergang Sohle-Wand mit rückläufigem Stoß.
Die Bilder zeigen einige Schritte der erforderlichen Arbeiten.
Jahr: 2013

Schlosscarree Braunschweig
Abdichtung gegen drückendes Wasser, Schwarze Wanne
Wasserbeanspruchung:Alt DIN 18195-6 jetzt DIN 18533 2.2
Auftraggeber: Projektgesellschaft Schlosscarree
Braunschweig mbH, Berlin
Jahr: 2007
siehe auch >> besonderes Projekt Schlosscarree Braunschweig
Abdichtung gegen drückendes Wasser, Schwarze Wanne
Wasserbeanspruchung:Alt DIN 18195-6 jetzt DIN 18533 2.2
Auftraggeber: Projektgesellschaft Schlosscarree
Braunschweig mbH, Berlin
Jahr: 2007
siehe auch >> besonderes Projekt Schlosscarree Braunschweig
Nachrüstung der U-Bahn-Station Markthalle/Landtag Hannover mit Treppen und Aufzügen
Abdichtung gegen drückendes Wasser, Schwarze Wanne
Wasserbeanspruchung: Alt DIN 18195-6 jetzt DIN 18533 2.2
Bauherr: infra
Auftraggeber: Bauunternehmung Eilert GmbH
Baubeschreibung:
Zum Zwecke der Nachrüstung mit einem Fahrstuhl und einer neuen Treppenanlage musste in den vorhandenen im Jahre 1974 gebauten bituminös abgedichteten U-Bahn-Tunnel von seiten der Decke und der Wand eingegriffen werden. Nach Freilegung der Abdichtung auf der Decke und an der Wand wurde eine Los-/Festflanschkonstruktion eingebaut, an die bestandseitig die Bitumenabdichtung und neubauseitig der wasserundurchlässige Beton des neuen Aufzugs und der neuen Treppenanlage angeschlossen wurde.
Die Bilder zeigen einige Schritte der erforderlichen Arbeiten.
Jahr: 2012
Abdichtung gegen drückendes Wasser, Schwarze Wanne
Wasserbeanspruchung: Alt DIN 18195-6 jetzt DIN 18533 2.2
Bauherr: infra
Auftraggeber: Bauunternehmung Eilert GmbH
Baubeschreibung:
Zum Zwecke der Nachrüstung mit einem Fahrstuhl und einer neuen Treppenanlage musste in den vorhandenen im Jahre 1974 gebauten bituminös abgedichteten U-Bahn-Tunnel von seiten der Decke und der Wand eingegriffen werden. Nach Freilegung der Abdichtung auf der Decke und an der Wand wurde eine Los-/Festflanschkonstruktion eingebaut, an die bestandseitig die Bitumenabdichtung und neubauseitig der wasserundurchlässige Beton des neuen Aufzugs und der neuen Treppenanlage angeschlossen wurde.
Die Bilder zeigen einige Schritte der erforderlichen Arbeiten.
Jahr: 2012
Schloss-Arkaden, Braunschweig
Abdichtungsergänzung an der Tiefgarage der Stadt Braunschweig
Abdichtung gegen nichtdrückendes Wasser
Wasserbeanspruchung: Alt DIN 18195-5 jetzt DIN 18533 1.2
Bauherr: ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG, Hamburg
Auftraggeber: Brückner Grundbau GmbH
Baubeschreibung:
Ein Teil der Tiefgarage musste aufgrund des Schlosswiederaufbaus abgerissen und mit einer neuen Außenwand ausgestattet werden. In diesem Zusammenhang musste die Bestandsabdichtung der Tiefgaragendecke verlängert und an der neuen Außenwand abgekantet werden.
Die Bilder zeigen einige Schritte der erforderlichen Arbeiten.
Jahr: 2007
Abdichtungsergänzung an der Tiefgarage der Stadt Braunschweig
Abdichtung gegen nichtdrückendes Wasser
Wasserbeanspruchung: Alt DIN 18195-5 jetzt DIN 18533 1.2
Bauherr: ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG, Hamburg
Auftraggeber: Brückner Grundbau GmbH
Baubeschreibung:
Ein Teil der Tiefgarage musste aufgrund des Schlosswiederaufbaus abgerissen und mit einer neuen Außenwand ausgestattet werden. In diesem Zusammenhang musste die Bestandsabdichtung der Tiefgaragendecke verlängert und an der neuen Außenwand abgekantet werden.
Die Bilder zeigen einige Schritte der erforderlichen Arbeiten.
Jahr: 2007
Umbau Bahnhof Twistringen
Abdichtung gegen drückendes Wasser mit einem Übergang als Los-/Festflanschkonstruktion von einer vorhandenen Schwarzen Wanne zu einer neuen Weißen Wanne.
Wasserbeanspruchung: Alt DIN 18195-5 jetzt DIN 18533 1.2
Bauherr: Deutsche Bahn AG
Auftraggeber: Dünsing GmbH
Baubeschreibung:
Zum Zwecke der Nachrüstung mit einem Fahrstuhl und einer neuen Treppenanlage musste der vorhandene im Jahre 1962 gebaute bituminös abgedichtete Tunnel, der die Gleisanlage unterführt, an beiden Enden "gekappt" werden. Nach Freilegung und Verlängerung der Abdichtung auf der Sohle wurde eine Los-/Festflanschkonstruktion eingebaut, an die bestandseitig die Bitumenabdichtung und neubauseitig der wasserundurchlässige Beton des neuen Aufzugs und der neuen Treppenanlage angeschlossen wurde.
Die Bilder zeigen einige Schritte der erforderlichen Arbeiten.
Jahr: 2013
Abdichtung gegen drückendes Wasser mit einem Übergang als Los-/Festflanschkonstruktion von einer vorhandenen Schwarzen Wanne zu einer neuen Weißen Wanne.
Wasserbeanspruchung: Alt DIN 18195-5 jetzt DIN 18533 1.2
Bauherr: Deutsche Bahn AG
Auftraggeber: Dünsing GmbH
Baubeschreibung:
Zum Zwecke der Nachrüstung mit einem Fahrstuhl und einer neuen Treppenanlage musste der vorhandene im Jahre 1962 gebaute bituminös abgedichtete Tunnel, der die Gleisanlage unterführt, an beiden Enden "gekappt" werden. Nach Freilegung und Verlängerung der Abdichtung auf der Sohle wurde eine Los-/Festflanschkonstruktion eingebaut, an die bestandseitig die Bitumenabdichtung und neubauseitig der wasserundurchlässige Beton des neuen Aufzugs und der neuen Treppenanlage angeschlossen wurde.
Die Bilder zeigen einige Schritte der erforderlichen Arbeiten.
Jahr: 2013
P+R Anlage, Nordstemmen
Abdichtung gegen drückendes Wasser, Schwarze Wanne
Wasserbeanspruchung: Alt DIN 18195-6 jetzt DIN 18533 2.2
Bauherr: Deutsche Bahn AG
Auftraggeber: Bauunternehmung Fischer GmbH
Jahr: 2006
Abdichtung gegen drückendes Wasser, Schwarze Wanne
Wasserbeanspruchung: Alt DIN 18195-6 jetzt DIN 18533 2.2
Bauherr: Deutsche Bahn AG
Auftraggeber: Bauunternehmung Fischer GmbH
Jahr: 2006